Am 22. und 23. November 2025 ist im Rahmen des KUNST.HAFEN.WALLE eine Ausstellung von mir zum Thema Brustkrebs zu sehen. Es handelt sich dabei um konkrete Poesie bzw. Einwortlyrik, in der ich mit wenigen Worten und einer Prise Leichtigkeit und Humor das emotionale Spektrum der Erkrankung auslote. Die Ausstellung erfolgt im Theater im Volkshaus in Bremen, gemeinsam mit dem Frauenkulturverein Kultur.Happen, dem ich als Gründungsmitglied angehöre.
"Die Taube kackt mir auf den Kopf,
das bringt Glück und klebt den Zopf."
Im Jahr 2024 habe ich rund 100 Tauben-Gedichte auf Instagram veröffentlicht. Dabei habe ich mit Stempeln, Rhythmus und der Möglichkeit von zehn "Seiten" experimentiert. Ich freue mich noch immer sehr über die vielen positiven Resonanzen.
@autorin_anna_lott
Im Sommer 2024 war ich Teilnehmerin der Meisterklasse Lyrik in der Schwabenakademie Kloster Irsee. Sie wurde geleitet vom Lyriker Arne Rautenberg, dessen Werke ich über alles schätze und mag. Zum Abschluss habe ich vor rund 300 Menschen Ausschnitte aus meinem aktuellen Lyrik-Projekt zum Thema Brustkrebs präsentiert (s. Bild links, mit der Künstlerin Anke Bär). An dem Projekt arbeite ich weiterhin intensiv. Die Ergebnisse waren u.a. im März 2025 bei einer Lyriklesung mit Musik in der Bremer Krebsgesellschaft zu sehen (s. Bilder unten, u.a. mit Senta Bonneval, Leiterin der Schreibwerkstatt).
Aktuell immer mal wieder auf der Bühne: "Der, die, das Liebe", ein spartenübergreifendes Projekt, mal als reine Wort-Tusche-Performance mit der Künstlerin Anke Bär (daraus wurde ein Super-8-Film der Videokünstlerin Beate C. Köhler), mal mit Musik (von Musikerinnen der Bremer Philharmoniker). Für das Schreiben der Fortsetzung (Teil 2 von 3) habe ich Anfang 2022 ein Stipendium des Bremer Senats für Kultur erhalten, das Ergebnis habe ich 2023 mit Tusche, Musik und Video im Saal der Bremer Philharmoniker performt. Teil 3 ist für 2025 geplant.
In der Bremer Innenstadt gibt es Texte zur Stadtgeschichte zu hören, u.a. von den Autor*innen Nora Bossong, Katharina Mevissen und dem Poetry-Slammer Bas Böttcher. Auch ich bin mit einem Text vertreten, HIER könnt Ihr ihn hören.
2020 erfolgte im Bremer Hafenmuseum Speicher XI ein interdisziplinäres Ausstellungsprojekt, an dem ich mit einem lyrisch-prosaischen Text beteiligt war.
2020/21 habe ich im Rahmen eines Corona-Blogs des Bremer Literaturkontors ein wenig gewerkelt :-)